Milliarden von Euro laufen Gefahr, von Wind-, Solar- und anderen grünen Technologien auf fossile Brennstoffe und Kernenergie umgelenkt zu werden. Das verschlimmert die Klimakrise und schädigt unsere Umwelt.

Das liegt daran, dass die EU kurz davor steht einer von Lobbyisten grün gewaschenen Liste „nachhaltiger“ Investitionen zuzustimmen. Laut dieser Liste gelten Erdgas und Kernkraft als „grüne“ Sektoren, trotz hoher Emissionen und radioaktiver Abfälle.

Das Europäische Parlament wird in wenigen Wochen über die Liste, in der Erdgas und Atomkraft grün gewaschen werden, abstimmen. Die Liste ist auch als „Taxonomie“ bekannt. Wir brauchen mindestens 353 Abgeordnete, die gegen diesen Vorschlag stimmen, um eine Mehrheit zu erreichen. Andernfalls werden Erdgas und Kernenergie von der EU offiziell als „grün“ anerkannt, was widerum hohe Investitionssummen in Gas und Atomkraft begünstigt.

DAS PROBLEM

DIE LÖSUNG

In wenigen Wochen wird das Europäische Parlament über die Liste, in der Erdgas und Atomkraft grün gewaschen werden, abstimmen. Die Liste ist auch als „Taxonomie“ bekannt.

Wir brauchen mindestens 353 Abgeordnete, die mit NEIN gegen diesen Vorschlag stimmen (sozusagen ein „Veto“ gegen den Vorschlag einlegen), um eine Mehrheit zu erreichen.

Wir müssen 353 Abgeordnete davon überzeugen, mit NEIN gegen das Greenwashing der Taxonomie zu stimmen.

Hier findest du die vollständige Liste aller Abgeordneten und deren Abstimmungsabsichten.

WIR BRAUCHEN DEINE HILFE

WAS DU TUN KANNST

Wir müssen unseren Abgeordneten klar machen, dass wir gegen das Greenwashing der EU-Taxonomie sind.

Statt Investitionen in Atomenergie und Erdgas, sollten tatsächlich klimatfreundliche Energien von der Europäischen Union subventioniert werden.

Wenn jeder von uns eine E-Mail oder einen Tweet an unsere Abgeordneten sendet, sorgen wir dafür, dass sich deren Posteingänge schnell mit Tausenden von Nachrichten besorgter europäischer Bürger füllen, deren Rechte es zu verteidigen gilt.

 Twitter oder schicke eine E-Mail an einen noch unentschlossesn Abgeordneten und fordere ihn/sie auf, mit NEIN und damit gegen das Greenwashing der Taxonomie zu stimmen. on the greenwashed taxonomy.

1 Besuche die Website des Europäischen Parlaments:

https://www.europarl.europa.eu/meps/


2. Gib dein Land in der Suche ein


3. Wähle eine/n deiner Vertreter/innen aus und schaue seine/ihre Kontaktdaten im Profil nach

Oder du kannst unser Tool verwenden, um E-Mails an mehrere Abgeordnete gleichzeitig zu versenden

DIE ZEIT WIRD KNAPP

EVENT-ZEITLEISTE

Sollte das Europäische Parlament den delegierten Rechtsakt nicht ablehnen, wird er automatisch Gesetz.

Es gibt zwei Schlüsseltermine für die Abstimmungen im Europäischen Parlament .

14 Juni 

Die federführenden Ausschüsse des Europäischen Parlaments, ENVI und ECO,stimmen einer Resolution zur Blockierung des Greenwashing-Gesetzes zu und gewinnen mit absoluter Mehrheit (76-62).

4 – 7 Juli

Abstimmung im Plenum in Straßburg. Das Parlament wird bei dieser Abstimmung eine endgültige Entscheidung treffen.

13 MÄRZ
APRIL
MAI
14 JUNI
7 JULI
PRÜFUNGSZEITRAUM – ZEITRAHMEN, IN DEM DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT GEGEN DEN DELEGIERTEN RECHTSAKT WIDERSPRUCH EINLEGEN KANN

JETZT HANDELN

Nutzen Sie unsere Tools, um Ihre Botschaft an die Europaabgeordneten zu senden. Kontaktieren Sie sie per E-Mail.

Wir haben die Chance, die Geschichte zu verändern. Fügen Sie Ihren Beitrag hinzu, indem Sie unten klicken!